U-Bahnhof Elbbrücken
Ende 2018 nahm der Kopfbahnhof U-Bahnhof Elbbrücken in der Hamburger Hafencity seinen Betrieb auf. So gelangt man nun in nur sieben Minuten mit der U 4 vom Jungfernstieg aus in den äußersten
Read More...Ende 2018 nahm der Kopfbahnhof U-Bahnhof Elbbrücken in der Hamburger Hafencity seinen Betrieb auf. So gelangt man nun in nur sieben Minuten mit der U 4 vom Jungfernstieg aus in den äußersten
Read More...»HKSKK play David Bowie« hieß es am Sonntag, dem 2. September 2018, in Planten un Blomen. Adrian Hanack (sax), Sven Kerschek (g), Lukas Klapp (keys), Giorgi Kiknadze (b) und Silvan Strauß (dr)
Read More...Zum Abschluss des ersten Tages des Open Jazz Hamburg am Samstag, dem 1. September 2018, spielte das Heiko Fischer Quartett mit Heiko Fischer (Gitarre), Lars Duppler (Piano), Giorgi Kiknadze (Bass) und Konrad
Read More...Als dritte Band trat am Samstag, dem 1. September, das Bettina Russmann Quartett beim Jazz Open Hamburg 2018 in Planten un Blomen auf. Mit dabei war auch Ken Norris. Der Sänger ist
Read More...Zu Beginn des 23. Jazz-Open-Hamburg-Festivals am Samstag, dem 1. September 2018 spielte das Fynn Grossmann Quintett im Musikpavillon in Planten un Blomen. Einige Fotos des Konzertes zeige ich hier.
Read More...Das Platzfestival findet seit 2005 statt. 2013 war ich das erste Mal auf dem Gelände des Gartenkunstnetz e.V., um Piho Hupo zu sehen, zu hören und zu fotografieren. Das Programm des Platzfestivals
Read More...Ein erstes Video vom Konzert mit der Kussi Weiss Gipsy Connection ist fertig und kann auf Youtube angesehen werden.
Read More...Die Kussi Weiss Gipsy Connection spielte bei der Gipsy Vision, dem internationalen Sinti- und Roma-Fest am 27. Mai 2018 in Planten un Blomen, Hamburg. Ich konnte einige Aufnahmen von dem Konzert machen.
Read More...40 Jahre lang hat der Bildhauer Arthur Bock (1875–1957) in Hamburg gewirkt. 80 seiner Werke findet man in der Hansestadt. Allein auf dem Ohlsdorfer Friedhof zählt man 58 Grabmale des Kunstprofessors. 46
Read More...Henry Moore (1898–1986) gilt als einer der einflussreichsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Eine seiner Plastiken findet sich auch in Hamburg. Die 800 kg schwere »Liegende« residiert seit 1979 auf der Moorweide, unweit
Read More...Der Bildhauer Xaver Arnold (1848–1929) stammte aus Triengen in der Schweiz und war ein Freund des ersten Friedhofsdirektors Wilhelm Cordes. Xaver Arnold ist mit 20 Arbeiten auf dem Friedhof Ohlsdorf vertreten. Die
Read More...Hans W. Dammann (1867–1942) war ein deutscher Bildhauer, der um die 130 Grabdenkmäler schuf. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof sind etwa 15 seiner Werke zu sehen. 14 davon habe ich bisher fotografiert. Die
Read More...Ob Spinne, Affe, Luchs oder Giraffe – etliche Tierskulpturen bevölkern die Stadt. Einige von ihnen habe ich in Hamburg fotografiert. Der »Mann auf dem Hals einer Giraffe« von Stephan Balkenhol ist auf
Read More...Am 26. September hatte ich die Möglichkeit, acht Herren der Trägervermittlung Albert Meyer & Co zu porträtieren. Einige von ihnen hatte ich bereits beim Tag des Friedhofs am 17. September kennengelernt. Unter
Read More...»Klassik meets Pop« hieß es am 23. September 2017 im Musikpavillon in Planten un Blomen. Anna Charlotte Kersten sang (u. a.) Ennio Morricone. Zudem waren noch drei weitere Sängerinnen zu hören.
Read More...Am Tag des Friedhofs am 17. September 2017 konnte ich auf dem Ohlsdorfer Friedhof fünf Herren in auffälliger Kleidung porträtieren. Vier von ihnen trugen einen Dreispitzhut und einen Trauerdegen. Bereitwillig gaben sie
Read More...Am 17. September fand in Hamburg-Ohlsdorf der Tag des Friedhofs statt. Eine Band, die ganz ohne Bühne, Mikrophon und Strom auskommt, ist die Norbert Susemihls Arlington Brassband. Sie sorgte für die musikalische
Read More...Johannes Bahlmann, der in den 1980ern Jahren Jazz und Klassik in den USA studierte, ist uns bekannt als Pianist und Komponist. Mit dem polnischen Saxophonisten und Wahlhamburger Tadeusz Jakubowski konzertierte er beim
Read More...Zu Beginn des zweiten Tages des Jazz-Open-Hamburg-Festivals spielte das Christian Bekmulin Quartett. Neben dem Hamburger Gitarristen Christian Bekmulin waren im Musikpavillon in Planten un Blomen am 3. September 2017 Buggy Braune (Piano),
Read More...Giovanni Weiss, der bereits zwei Mal mit dem Deutschen Musikpreis Echo Jazz ausgezeichnet wurde, trifft beim Jazz Open Hamburg 2017 auf die NDR Bigband. Auf der Bühne wirbelte außerdem der 22-jährige Augsburger
Read More...Als viertes Ensemble standen am Samstag, den 2. September die Bassistin Lisa Wulff und ihre drei ebenbürtigen Mitstreiter Martin Terens am Flügel, Adrian Hanack am Tenorsaxophon und an der Querflöte sowie Silvan
Read More...Oft schon war Giorgi Kiknadze als Sideman oder Sessionmusiker in verschiedenen Ensembles u. a. auf der Bühne in Planten und Blomen zu sehen und zu hören. Erstmalig beim Jazz Open Hamburg trat
Read More...Den Auftakt zum Jazz Open Hamburg 2017 machte am Samstag, den 2. September Hamburgs Landesjugendjazzorchester. Unter der Leitung von Lars Seniuk unterhielten die jungen Musiker – keiner von ihnen ist älter als
Read More...Die Hamburgerin, die ein Bariton-Saxophon spielt, begeisterte das Publikum des 22. Jazz Open Hamburg in Planten un Blomen mit ihrem kraftvollen »High Energy Rockin’ & Punkin’ Jazz«. Unterstützt wurde sie dabei von
Read More...Als vorletzte Band beim Jazz Open Hamburg 2017 in Planten un Blomen spielten am 3. September Brazil – Hamburg zusammen mit dem 83-jährigen brasilianischen Posaunisten Raul de Souza. Menschen meines Alters mögen sich
Read More...Die weitere Galerie in Form einer Slideshow ist nunmehr online. Kein Scrollen mehr, sondern einfach bloß gucken. Alle 3,5 Sekunden ein neues Bild. Wer mag, kann selber navigieren und die Dauer der
Read More...