05Nov./23

Kunst und so am Wegesrand

Spielplatz in Planten un Blomen, Hamburg-Mitte Johann-Georg-Mönckeberg-Denkmal / Mönckebergbrunnen in der Mönckebergstraße Küchenjunge im Innenhof des Hamburger Rathauses Hamburg-Lokstedt, Lokstedter Weg / Ecke Veilchenweg Wolfgang-Borchert-Denkmal »Mutter und Kind« im Wolfgang-Borchert-Park an der

Read More...
09Sep./23

Intro

Diese Website präsentiert hauptsächlich meine fotografischen Arbeiten aus den letzten Jahren. Die Lichtbildnerei ist jedoch nur eines meiner Freizeitvergnügen. Gleichwohl: Fast alle der hier gezeigten Bilder liegen in einer hohen Auflösung (12

Read More...
22Sep./19

Videos

Erste Fingerübungen in Sachen Bewegtbild Im Jahr 2018 wollte ich das Medium Film für mich entdecken. Bei den ersten Versuchen, die ich auf Youtube dokumentierte – und jetzt auch hier – ging

Read More...
05Dez./18

bona_berlin-Ausstellung im Röhrenbunker in Eppendorf

An der Tarpenbekstraße, Ecke Ernst-Thälmann-Platz, in Hamburg-Eppendorf befindet sich ein Röhrenbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Als Kunstraum wird der Bunker erst seit 1995 genutzt. Vormals diente er als Lagerraum eines Altwarenhändlers oder

Read More...
01Mai/18

Henry Moore – Liegende (1979)

Henry Moore (1898–1986) gilt als einer der einflussreichsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Eine seiner Plastiken findet sich auch in Hamburg. Die 800 kg schwere »Liegende« residiert seit 1979 auf der Moorweide, unweit

Read More...
26Aug./17

Kunst im Stadtpark

[01] Georg Wrba: Diana und Hirschkuh (1910) [02] Arthur Bock: Diana mit Hunden (1911) [03] Ludwig Wilhelm Wichmann: Liegender Hund (1864) [04] Georg Wrba: Zentaur Triton (1912) [05] Hans Martin Ruwoldt: Panther

Read More...
01Mai/18

Henry Moore: Liegende (1979)

[01] [02] [03] [04] [05] [06] Henry Moore (1898–1986) gilt als einer der einflussreichsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Eine seiner Plastiken findet sich auch in Hamburg. Die 800 kg schwere »Liegende« residiert

Read More...
06Mai/18

Typografie im Alltag

Hamburg-Eppendorf, Lokstedter Weg/Ecke Tarpenbekstraße Hamburg-Eppendorf, Lokstedter Weg Hamburg-Poppenbüttel, Hinsbleek Hamburg-Eppendorf, Lokstedter Weg Hamburg-Altona, Große Rainstraße Hamburg-St. Pauli, Bei der Schilleroper Hamburg-Eppendorf Hamburg-Lokstedt Hamburg-St. Pauli, beim Millerntorstadion Hamburg-Winterhude, Barmbeker Straße Hamburg-Hafencity, Baakenhafen Irgendwo

Read More...
05Mai/18

Werke des Bildhauers Arthur Bock auf dem Ohlsdorfer Friedhof

40 Jahre lang hat der Bildhauer Arthur Bock (1875–1957) in Hamburg gewirkt. 80 seiner Werke findet man in der Hansestadt. Allein auf dem Ohlsdorfer Friedhof zählt man 58 Grabmale des Kunstprofessors. 46

Read More...
04Sep./17

Noch mehr Blogs

Ist das Kunst oder kann das weg? Typo & So Gottesacker Diese Website befindet sich ja noch im Aufbau. Vielleicht schauen Sie sich auch meinen Blog »Ist das Kunst oder kann das

Read More...
22Okt./17

Plastiken und Skulpturen im Hamburger Stadtpark

Einige Bildhauer waren mir schon vom Ohlsdorfer Friedhof bekannt. Aber man begegnet auch Skulpturen und Plastiken von Arthur Bock oder Hugo Lederer im Hamburger Stadtpark. Eine Vielzahl von Tierdarstellungen sind dort zu

Read More...
03Okt./17

Die Arbeiten des Bildhauers Hans W. Dammann auf dem Friedhof Ohlsdorf

Hans W. Dammann (1867–1942) war ein deutscher Bildhauer, der um die 130 Grabdenkmäler schuf. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof sind etwa 15 seiner Werke zu sehen. 14 davon habe ich bisher fotografiert. Die

Read More...